Main area
Gerät- und Kunstturnen
Herzlich Willkommen!
Hier findest du alle Informationen rund ums Gerätturnen, Kunstturnen und Turn10.
In dieser Sektion sind alle Angebote rund um diesen Sport zusammengefasst, die auf Wettkämpfe ausgerichtet sind. Willst du wettkampffrei an Geräten turnen, so findest du zahlreiche Angebote in der Sektion Allgemeines Turnen.
Wenn du noch nicht genau weißt, worin sich die Begriffe unterscheiden, dann kann dir der Leitfaden helfen. Mit dem Leitfaden kannst du herausfinden, welche Gruppen wir für dich anbieten: Welche Einheit passt für mich?
Primär ist dein Alter der entscheidende Faktor. Wichtig ist für unseren Sport die regelmäßige Teilnahme, die unten angeführten Trainingszeiten in den jeweiligen Einheiten sind als UND zu verstehen. Nur so kannst du Fortschritte machen. Als Einstieg in das wettkampforientierte Gerätturnen (Turn10) bieten wir einmalig die Neigungsgruppe (8-9 Jahre) an. Als Einstieg in das Kunstturnen (olympische Form des Gerätturnens) bieten wir eine Pre-School Gruppe (Newbies) an (4-5 Jahre). Wir erwarten, dass du alle Trainings besuchst. Willst du nur gelegentlich ein Bewegungsangebot an Geräten, bist du im Wettkampfsport falsch und findest zahlreiche Angebote in der Sektion Allgemeines Turnen.
Wenn du dich orientiert hast, freuen wir uns über deinen Besuch. Schau dir an, ob unsere Trainingseinheiten deinen Erwartungen entsprechen. Du kannst uns jederzeit in der Kunstturnhalle beobachten. Unser Trainingsjahr orientiert sich nach dem Schuljahr (ausgenommen Leistungsgruppen). Wir trainieren in der Kunstturnhalle im Sport.Zentrum NÖ und in verschiedenen Schulturnhallen.
Da wir immer sehr gut gebucht sind, vergeben wir die freien Plätze nach Eignung und zeitlich schon in der 1. Schulwoche, also noch bevor der Verein mit seinem Jahresprogramm startet. Bist du bereits wettkampferfahren, melde dich, je nach Level ist ein unterjähriger Quereinstieg möglich.
Sektionsleitung und Kontakt:
Mag. Martina Weinberger
kunstturnen@union-stpoelten.at
Unsere Trainingszeiten - Schuljahr 2023/2024:
Gerätturnen zum Kennenlernen (ohne Wettkämpfe) |
|
Neigungsgruppe |
Sa 15:00-16:30 Uhr |
Kunstturnen pre-school (ohne Wettkämpfe) |
|
NEWBIES |
Di+Fr 14:00-15:00 Uhr |
Basisausbildung Gerät+Kunstturnen männlich (Wettkampfprogramm Kunstturnen) |
|
FLEAS |
Di+Do+Fr 14:30-16:30 Uhr |
ROOKIES |
Di+Do+Fr 14:30-16:30 Uhr |
Basisausbildung Gerät+Kunstturnen weiblich (Wettkampfprogramm Kunstturnen) |
Neu-Anmeldung nur nach Aufnahmetest in 1. Schulwoche möglich! |
FLEAS |
Di+Fr 15:00-17:00 Uhr+ |
ROOKIES |
Mo 16:30-19:00 Uhr+ |
Leistungsriegen Kunstturnen (TSA-Jugendstufen, FIG-Juniors, FIG-Elite) (ab Jg 2015) |
Neu-Anmeldung nur auf Anfrage od. Einladung (Kooperation mit TSNOE LLZT) |
Kunstturnen weibl. |
Mo+Di+Mi+Do+Fr 14:30-18:30 Uhr |
Kunstturnen weibl. |
Mo+Di+Mi+Do+Fr 16:00-20:00 Uhr |
Kunstturnen weibl. |
Mo+Di+Mi+Do+Fr 16:00-20:00 Uhr+ |
Kunstturnen männl. |
Mo+Di+Do+Fr 16:30-19:30 Uhr+ |
Kunstturnen männl. |
Mo+Di+Do+Fr 16:30-20:00 Uhr+ |
Kunstturnen männl. |
Mo+Di+Fr 16:30-20:00 Uhr+ |
Kunstturnen (Allgemeine Klasse) (Jg 2010 und älter) |
|
Kunstturnen weibl. |
Mi+Fr 18:00-20:00 Uhr |
Gerätturnen (Wettkampfprogramm Turn10) (ab Jg 2014) |
Neu-Anmeldung nur nach Aufnahmetest in 1. Schulwoche möglich! |
Gerätturnen Turn10 (I) |
Mo 14:30-16:30 Uhr Sa 13:00-15:00 Uhr |
Gerätturnen Turn10 (II) |
Mo 14:30-16:30 Uhr oder Mi 18:00-20:00 Uhr+ Sa 13:00-16:30 Uhr |
Gerätturnen Turn10 (III) |
Mo 14:30-16:30 Uhr oder oder Mi 18:00-20:00 Uhr+ Sa 13:00-16:30 Uhr |
Gerätturnen Turn10 (IV) |
Mi+Fr 18:00-20:00 Uhr+ Sa 13:00-16:30 Uhr |
Gerätturnen Turn10 (V) |
Mi+Fr 18:00-20:00 Uhr+ Sa 13:00-16:30 Uhr |
Unser Trainerteam:
Unsere Trainer verfügen über nationale Fachausbildungen TSA Lizenz C (vmls. Übungsleiter), B (vmls. Instruktor) und C (staatlich geprüftem Trainer/in für Kunstturnen), internationale Äquivalente bis hin zur höchsten internationalen Trainerlizenz FIG*** und weisen zum Teil selbst lange Karrieren im Kunstturnsport auf.
Bis auf einen hauptamtlichen Trainer arbeitet das gesamte Trainer- und Funktionärsteam unserer Sektion ehrenamtlich in seiner Freizeit für uns.
• Graciela Clarasó
• Sergiy Flakin
• Robert Gabriel Ghiuzan
• Hannah Letschka
• Dominik Moißl
• Laurentiu Ioan Nistor
• Christoph Schlager
• Alina Schmoll
• Pascal Schmoll
• Martina Weinberger
und unsere Gasttrainer aus dem TSNOE:
• Guido Benjamin Zelaya und • Ernesto Alomar
Unsere Sponsoren:
Unsere Sponsoren sind Unternehmen, die unsere Arbeit gut finden und die uns bei der Verwirklichung unserer Ziele helfen: