Main area
Historisches Fechten

Die Sektion HiFe beschäftigt sich ausschließlich mit Kampfpraktiken aus der frühen Neuzeit (Spätmittelalter und Renaissance), das heißt mit Klingenkampf mit unterschiedlichen Waffen dieser Zeit. Hauptbestandteil ist das Erlernen der Kampfkunst mit dem Langschwert aus der Tradition Johannes Liechtenauers, das vom 14. bis 17. Jahrhundert von Meister zu Meister weitergegeben und verbessert wurde bis es schließlich verschwand. Andere Gattungen wie Scheibendolch, Langes Messer und Stangen(-waffen) werden immer wieder in das Training eingegliedert.
Training:

- Reaktion
- Koordination
- Schnelligkeit und
- Konzentration
trainiert.
Anfängerkurs 2023:
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen nur einmal im Jahr Neulinge aufnehmen. Dies geschieht im Zuge eines Anfängerkurses, der als Basis für den neuen Grundkurs 2023/24 berechtigen soll.
Dieser Kurs findet am Samstag, 30.9.2023, von 10.00 bis 17.00 Uhr statt.
Teilnahme ab 16 Jahren, keine Vorkenntnisse vonnöten!
Inhalte:
- Dolchkampf
- Schwertkampf
- Stangenkampf
des 14. bis 16. Jahrhunderts
Nähere Informationen und Anmeldung unter historisches.fechten.stpoelten@gmail.com
Trainingszeiten 2023/2024:
Montag, 19:00-21:00 Uhr, VS Radlberg
Freies Fechten für Fortgeschrittene
Mittwoch, 18:45-20:45 Uhr, BORG
Historisches Fechten für Anfänger
Freitag, 17:00-19:30 Uhr, VS Spratzern
Historisches Fechten für Fortgeschrittene
Es findet kein Training an schulfreien Tagen statt!