Main area
.

UNION Familien- und Kinderball 2025

 Kinderball 2020.02 (14).jpg

Sonntag, 09. Februar 2025 im VAZ St. Pölten

Einlass: 13:30 Uhr   Beginn: 14:30 Uhr   Ende: 18:00 Uhr

Nach 5-jähriger Pause stellt sich die UNION St. Pölten wieder der Herausforderung und der Aufgabe, die Kinder, Eltern und Großeltern zu begeistern.

Der Kinderball ist die traditionsreichste Veranstaltung der SPORTUNION St. Pölten. Der UNION-Kinderball findet zum 15. Mal im VAZ St. Pölten statt.

Hauptorganisator Roland Höllriegl ist wieder mit seinem großen freiwilligen Helferteam im Einsatz. Die Bereichsleiter/innen, die für die verschiedenen Aufgaben verantwortlich sind, sorgen mit ihren Teams wieder für einen reibungslosen Ablauf. Einige Gruppen kümmern sich um den kompletten Auf- und Abbau und andere sind während der Veranstaltung im Einsatz.

Die Highlights 2025 sind der große Bereich "Spiele- und Erlebniswelt" mit:

  • Kinder-Mitmach-Show mit Kurt von Shows4Kids
  • Kinderanimation mit Spiele und Tänze
  • 2 Hüpfburgen
  • SPORTUNION Playground
  • SPORTUNION Bouncer
  • UGOTCHI Spielepass mit vielen Spiele-/Bewegungsstationen
  • 14m Airtrackbahn
  • Bobbycar-Parcours
  • Vorführungen auf der großen Show-Bühne
  • Kinderschminken
  • Ruhezone
  • NÖN-Fotobox
  • Gewinnspiele und vieles mehr.

Für das leibliche Wohl, kleine Snacks usw. im Ballsaal sowie im Restaurant, sorgen das Team vom Gastro Wutzl und das UNION-Kaffee.

Gerne nehmen wir auch Kuchen- und Tortenspenden für unser UNION-Kaffee entgegen. Bei Interesse bitte unter 02742/71230 oder office@union-stpoelten.at melden!

Eintrittskartenpreise:

Kinder (bis 12 Jahre): EUR 6,- (Tageskasse: EUR 8,-)
Erwachsene: EUR 9,- (Tageskasse: EUR 10,-)
Familienkarte für 4 Personen: EUR 25,- (Tageskasse: EUR 30,-)
Ermäßigte Familienkarten* für 4 Personen: EUR 20,- (Tageskasse: EUR 20,-)
*für NÖ-Familienpass- und SPORTUNION-Mitglieder

Tickets mit Tischreservierung:

INFO: Mit Ihrer Teilnahme erteilen Sie uns die Erlaubnis zur Veröffentlichung von Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstanden sind.

Wir trennen den Müll!
Wir nutzen bestehende Gebäude!
Wir nutzen nachhaltige Produkte!
Wir nutzen regionale Unternehmen!
Wir verwenden Materialien aus den vergangen Jahren wieder!

zurück